Datenschutzrichtlinie der Schweizer Gesangsschule
1. Einleitung
Die Schweizer Gesangsschule legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese
Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen. Wir
halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)
und, soweit anwendbar, die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Richtlinie gilt für alle Personen, die unsere Website besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder
mit uns in Kontakt treten. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie den Bedingungen dieser
Datenschutzrichtlinie zu.
2. Erfassung und Verarbeitung von Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen anbieten und verbessern zu können.
Die Art der erfassten Daten hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.
2.1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie als Einzelperson identifizieren können. Dazu gehören:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Zahlungsinformationen: Kreditkarteninformationen, Bankverbindung (werden über sichere
Zahlungsgateways verarbeitet und von uns nicht direkt gespeichert)
- Demografische Daten: Alter, Geschlecht, Interessen
- Kommunikationsdaten: E-Mails, Nachrichten, Chat-Protokolle
- Anmeldedaten: Benutzername, Passwort (werden verschlüsselt gespeichert)
- Gesangsbezogene Daten: Aufnahmen Ihrer Stimme, Informationen über Ihre musikalischen
Fähigkeiten und Ziele (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
2.2. Nicht-personenbezogene Daten
Nicht-personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie nicht direkt identifizieren können. Dazu gehören:
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks, Suchanfragen
- Cookies: Informationen, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Ihre Präferenzen zu
speichern und die Website-Funktionalität zu verbessern. (Siehe unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen)
3. Verwendung der Daten
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung von Dienstleistungen: Um Ihnen Online-Gesangsunterricht, Kurse und andere
Dienstleistungen anbieten zu können.
- Kommunikation: Um mit Ihnen zu kommunizieren, Anfragen zu beantworten, Informationen über
unsere Dienstleistungen zu senden und Support zu leisten.
- Personalisierung: Um Ihre Erfahrung auf unserer Website und in unseren Kursen zu
personalisieren, z.B. durch die Anpassung von Inhalten und Empfehlungen.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Um unsere Website und Dienstleistungen zu analysieren
und zu verbessern, z.B. durch die Analyse von Nutzungsdaten und das Sammeln von Feedback.
- Marketing: Um Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden, die für
Sie von Interesse sein könnten (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung). Sie können sich jederzeit
von diesen Marketingmitteilungen abmelden.
- Rechtliche Verpflichtungen: Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. zur
Einhaltung von Steuergesetzen oder zur Beantwortung von Anfragen von Behörden.
- Betrugsprävention: Um Betrug zu verhindern und unsere Systeme und Daten zu schützen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung
unserer Dienstleistungen unterstützen, z.B. Zahlungsabwickler, Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Dienstleister
und Analyse-Tools. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer
Aufgaben benötigen, und sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wir geben Ihre Daten weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet
sind, z.B. aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder einer behördlichen Anfrage.
- Unternehmensübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs unserer
Vermögenswerte können Ihre Daten an den Käufer übertragen werden.
- Mit Ihrer Zustimmung: In allen anderen Fällen geben wir Ihre Daten nur mit Ihrer
ausdrücklichen Zustimmung weiter.
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte.
5. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch
und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Massnahmen umfassen:
- Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten bei der Übertragung
und Speicherung zu schützen.
- Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die
diesen Zugriff benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
- Firewalls: Wir verwenden Firewalls, um unsere Systeme vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmässige Sicherheitsüberprüfungen durch,
um sicherzustellen, dass unsere Systeme sicher sind.
- Mitarbeiterschulungen: Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmässig in Bezug auf
Datenschutz und Datensicherheit.
Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung
über das Internet nicht vollständig garantieren. Jede Datenübertragung erfolgt auf eigenes Risiko.
6. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser
Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wenn Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.
Die Aufbewahrungsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. der Art der Daten, dem Zweck der
Verarbeitung und den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie
haben ausserdem das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder einschränken zu lassen. Darüber hinaus
haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der
Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmässig verarbeiten.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle
Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Richtlinie
regelmässig zu überprüfen, um sich über Änderungen zu informieren. Die fortgesetzte Nutzung unserer
Dienste nach der Veröffentlichung von Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.